Eisern, offen und verliebt – Meine Filme vom Wochenende

Veröffentlicht Veröffentlicht in Kultur

Unterschiedlicher hätte die Filmauswahl an diesem Wochenende kaum sein können: Ein so genanntes Biopic mit der Oscar(R)-prämierten Meryl Streep, ein Doku-Drama über zwei offenherzige Wiener Studentinnen und ein berührendes Spielfilmdebüt aus Australien. Aber der Reihe nach: So unterschiedlich die Filme, so unterschiedlich waren auch die Gäste in den Vorstellungen. Ein Film über eine bekannte britische Politikerin hat nunmal an einem Sonntagnachmittag ein anderes Publikum als ein australisches Spielfilmdebüt am Montagabend in einem Programmkino. Gerade an diesen beiden Filmen zeigt sich, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Fast vollbesetzt war das Biopic von Phyllida Loyd über die „Eiserne Lady“ Margaret Thatcher am […]

Kinokonzert Nosferatu im Cineplex Münster

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Kultur

Die Pflege von deutschem Kulturgut ist ein unterstützenswertes Vorhaben. Wenn in Münster einer der bedeutendsten deutschen Klassiker der Filmgeschichte gezeigt und durch das hervorragende Sinfonieorchester Münster begleitet wird, sollte man sich diese Vorführung nicht entgehen lassen. Bereits zum dritten Mal hielt das Cineplex Münster an zwei Abenden ihren größten Kinosaal frei und lud nicht nur Cineasten und Klassikfans zu einer Vorführung eines Stummfilms samt Orchesterbegleitung ein. Nach dem großen Erfolg der Kinokonzerte in den vergangenen Spielzeiten präsentierte das Sinfonieorchester Münster unter der Leitung von Thorsten Schmid-Kapfenburg den deutschen Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus […]

Alles Facebook oder was?

Veröffentlicht Veröffentlicht in Projekte/Kurse

Nach den sehr gut besuchten Kursen im letzten Jahr, findet im März 2012 ein weiterer Kurs von mir zum Thema „Neue Möglichkeiten im Internet“ für Senioren statt. Auch hier wird es um die neuen Möglichkeiten für Internet-Benutzer im Zeitalter des Web 2.0, sprich um das Thema „Social Media“ und im Speziellen um die sozialen Netzwerke wie Facebook, XING, MeinVZ, Youtube und mehr gehen. Gerade im Hinblick auf die Änderungen, die Facebook in Punkto „Chronik“ zur Pflicht macht, dürfte sich jeder Facebook-Fan auf ein paar Tipps freuen. Ich freue mich über eine rege Teilnahme. Anmeldungen können auch online über die Seiten […]

„Kunst“. Furios gespielte Farce im Wolfgang Borchert Theater

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Kultur

Über Kunst lässt sich nicht streiten. Oder etwa doch? Yasmina Reza, in Paris geborene Dramatikerin, deren „Gott des Gemtzels“ jüngst durch Roman Polanski zu Leinwand-Ehren kam, meint, über Kunst lässt sich trefflich streiten. Dieser Meinung ist auch Meinhard Zanger, Intendant des Wolfgang Borchert Theaters in Münster, der Yasmina Rezas Farce „Kunst“ in der Spielzeit 2011/2012 auf seiner Bühne um-setzt, sich selbst in einer der drei Hauptrollen be-setzt und seine übliche Rolle als Regisseur durch die junge Regisseurin Tanja Weidner er-setzt. Zusammen mit seinen Schauspielkollegen Bernd Reheuser und Henning Kober bildet Zanger ein Männer-Trio, das sich seit 15 Jahren kennt und […]

Gemeinschaft, Glück, Geheimdienst – Meine Filme vom Wochenende

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein, Kultur

Das letzte Wochenende im Februar ist für einen Filmfan jedes Jahr reserviert – für eine große, vielleicht weltweit die größte medial begleitete Abend-Veranstaltung, wenn in Los Angeles die Oscars vergeben werden. Selbstverständlich bleiben Filmfans wach, wenn es etwa zwei Dutzend Male heißt: „And the Oscar goes to…“. Auch in diesem Jahr habe ich die Entscheidungen via twitter kommentiert, zuvor auf diversen Blogs und Internet-Seiten die Gewinner getippt und mich nachher über die Berichterstattung gefreut. Die neuen Entwicklungen im Bereich „Social Media“, die diese Auseinandersetzungen mit der Kunstform Film ermöglichen, sind ein Segen, nicht nur für die kulturelle Berichterstattung. Als Freier […]

Können Sie Social Media?

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Mehr als Text

Zahlreiche Internet-Nutzer, die sich im World Wide Web bewegen, vielleicht schon auf digitalem Wege ein Photo verschickt oder einen Kommentar geschrieben haben oder gar bei Facebook angemeldet sind, können sicherlich etwas mit dem Begriff „Social Media“ anfangen. Die Wortkombination fällt immer wieder, wenn es beispielsweise um die Web 2.0 Entwicklungen Google Plus, StudiVZ, Twitter oder Facebook geht. Für zahlreiche Unternehmen, Verlage und Dienstleister ist das Thema so interessant, dass sie unbedingt auf der „Erfolgswelle Social Media“ mitschwimmen wollen. Doch was genau ist eigentlich Social Media? Was sollte man darüber wissen? Vielleicht hilft bei der Abfrage des eigenen Kenntnisstandes ein kleiner […]